Villa zum Kauf
Haus Kauf

immonet.de
  • € 2.350.000
  • 9 Zimmer
  • 335 m²
Beschreibung

Diese in ihrer Art und vom Erhaltungszustand außergewöhnliche Rotklinker Kaffeemühle wurde von dem Architekten Fritz Höger entworfen und 1907 in massiver Bauweise mit Vollkeller errichtet. 1990 wurde die Villa aufwändig und stilgerecht saniert sowie gleichzeitig das Dachgeschoss sowie der Spitzboden ausgebaut. Zu den durchgeführten Sanierungsmaßnahmen zählen u.a. die Erneuerung der Elektroleitungen, die Installation einer Alarmanlage und der Austausch nahezu aller Wasser- und Heizungsrohre.
Im Jahr 1994 erfolgte rückwärtig die Erweiterung des Gebäudes um einen unterkellerten, attraktiven "Wintergarten" mit Dachterrasse: der heutige Essbereich - ein besonderer Wohlfühlort. Im gleichen Zuge wurde das Dach neu isoliert und neu gedämmt.
Der Austausch der Fenster (bis auf wenige im 1. Obergeschoss) erfolgte zwischen 2000 und 2004. Große Holzsprossenfenster und -türen sorgen für eine hervorragende Belichtung des nahezu quadratischen Gebäudes. Eine Ringdrainage ist ebenfalls vorhanden.

Insgesamt ca. 335 m² Wohnfläche (zuzüglich ca. 22 m² im wohnlich genutzten Spitzboden) verteilt auf neun Zimmer und drei Wohnebenen bieten eine besondere Wohlfühlatmosphäre sowie ausreichend Raum für die ganze Familie. Die Ausstattung wird höchsten Wohnansprüchen gerecht.

Eine mit Natursteinen belegte Zufahrt führt zum Haus und das Grundstück wird zur Straße hin durch eine Toranlage begrenzt. Neben der Alarmanlage sorgt eine Halogen-Flutlichtanlage bei Annäherung an das Gebäude für zusätzliche Sicherheit. Der beeindruckende und schöne alte Baumbestand verleiht dem Grundstück einen der Immobilie entsprechenden repräsentativen Charakter. Zwei großzügige Terrassen und der gepflegte Garten laden zum Entspannen ein. Für das nötige Maß an Ruhe und Privatsphäre sorgt die rundherum ansprechend gestaltete, blickdichte Einfriedung. Eine Garage mit anschließendem Carport rundet das einladende Gesamtbild ab. Lage Die angebotene Villa befindet sich in einer der Adresslagen des begehrten Hamburger Stadtteils - Wohldorf-Ohlstedt. Die Nachbarschaft zeichnet sich durch eine gepflegte Villen- und Einfamilienhausbebauung auf großzügigen Grundstücken aus. Der dörfliche Charakter ist trotz der gut entwickelten Infrastruktur nicht verloren gegangen. Für den Einkauf stehen im Ohlstedter Ortskern kleinere Geschäfte sowie ein zweimal wöchentlich stattfindender Wochenmarkt zur Verfügung. In den nahe gelegenen Stadtteilen Duvenstedt, Bergstedt und Hoisbüttel sind zudem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten zu finden. In ca. 8 km Entfernung befindet sich das Alstertal Einkaufszentrum (AEZ) mit seinem vielfältigen Angebot auch an exklusiven Geschäften. Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Reiten, Tennis, Golf oder Fußball sind, ebenso wie Restaurants, vielfach in näherer Umgebung vorhanden. Die Grundschule "Schule am Walde" befindet sich im Kupferredder, das Ohlstedter Gmynasium in der Sthamerstraße. Beide Schultypen sind wie auch die umliegenden Kitas gut fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Der Wohldorfer Wald, das Rodenbeker Quellental als auch der nahe gelegene Alsterwanderweg laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Eine gute Anbindung an die Innenstadt ist durch den nahegelegenen U-Bahnhof Ohlstedt gewährleistet. Die Fahrtzeit mit dem Pkw in die Hamburger Innenstadt beträgt ca. 35 Minuten. Weitere Informationen Sonstiges Die vom Käufer im Falle eines Ankaufs an die DAHLER & COMPANY Alstertal GmbH & Co. KG zu zahlende Provision beträgt 3,57 % inkl. der gesetzl. MwSt. bezogen auf den Kaufpreis. Stichworte Carport vorhanden, Anzahl Terrassen: 1 Sonstiges/Wohnen: Dachboden

Details der Immobilie
  • ID: 16fab3a6-0f61-433d-82c3-3be764e573c5
  • Kaufpreis: € 2.350.000
  • Kaufpreis/m²: € 7.015
  • Provision: 3,57% inkl. gesetzl. MwSt. Käuferprovision bezogen auf den Kaufpreis
  • Online seit: 24.04.2025
  • Grundstücksfläche: 1,264 m²
  • Baujahr: 1907
  • Vermietet: Nein
Ausstattung
  • Einbauküche
  • Balkon
Preisentwicklung
  • Immobilie zum Verkauf seit: 0 Tage
  • Firma DAHLER Hamburg Alstertal 24.04.2025