Objektbeschreibung Die meisten von uns werden morgens wach und freuen sich, nicht mehr in die Schule zu müssen. Es könnte jedoch sein, dass Sie zukünftig morgens in der Schule aufwachen - in Ihrer eigenen Alten Dorfschule in Brobergen an der Oste. Bei diesem traufständigen Zweiständerbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts handelt es sich zweifelsfrei um einen Rohdiamanten, der sich in ein Juwel verwandeln lässt. Das Fachwerkgebäude mit Backsteinausfachung schlummert unter einem reetgedeckten Walmdach und wartet auf Liebhaber, die es in neuem Glanz erstrahlen lassen. Das Erdgeschoss ist vollständig ausgebaut und lässt sich durch den noch nicht genutzten Dachbodenbereich erweitern, so dass deutlich über 300qm Wohnfläche geschaffen werden könnten. Für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen können ggfs. attraktive KfW-Mittel und / oder Förderprogramme von Denkmalschutzstiftungen bzw. der Denkmalschutzbehörde in Anspruch genommen werden. Weitere Angaben Verfügbar ab: nach Absprache Objektzustand: sanierungsbedürftig Bodenbelag: Dielen, Fliesen Käuferprovision: 3,57% inkl. gesetzl. MwSt. Provisionshinweis: 3,57% Grundstücksfläche: ca. 1760 m² Gartenfläche: ca. 1500 m² Lagebeschreibung Das Haufendorf Brobergen, welches seit 1648 zur Börde Oldendorf gehört, ist am Übergang des hier etwa einen Kilometer breiten, südlichen Ausläufers der Ostemarsch in die Geest angesiedelt. Noch heute wirkt das Ortsbild weitgehend geschlossen aufgrund einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben mit überwiegend reetgedeckten Wohnwirtschaftsbauten und kleineren Nebengebäuden sowie der starken Durchgrünung. Die ehemalige Dorfschule -ein Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)- liegt am südöstlichen Rand des kleinen Haufendorfs Brobergen. Brobergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kranenburg und gehört zu Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Landkreis Stade. Über den Bahnhof Himmelpforten besteht Anschluss an den Verkehrsverbund HVV und die B73, die Cuxhaven mit Hamburg verbindet, führt in die knapp 20km entfernte Hansestadt Stade. Sonstiges !! WICHTIGER HINWEIS IN BEZUG AUF SANIERUNGMAßNAHMEN !! Gemäß einer vorliegenden denkmalrechtlichen Genehmigung ist der Austausch der bestehenden Reetdacheindeckung gegen Siegener Pfannenblech (DS Stahlprofil 22-270 mit Designsicken, anthrazit) möglich. Weiterhin dürfte eine PV-Anlage installiert werden. Ein Energieausweis ist bei denkmalgeschützten Immobilien nicht erforderlich. Weitere Informationen https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30923932/1/ Energie Baujahr (gemäß Energieausweis): 1850 Anbieter-Objekt-ID: 266#i4i5u