Schönes Mittelreihenhaus in Pinneberg-Nord, ruhig an einer Spielstraße gelegen.
Zugang vom Garten oder vorne vor dem Haus.
Carport (hochwertig) mit zwei Abstellräumen für Gartengeräte oder Motorrad/Fahrräder.
Genug Platz für die ganze Familie, und die Schule befindet sich in der Straße.
Heizung und Warmwasser über einen Fernwärmeanschluss.
Glasfaseranschluss für Telefon/Internet/TV.
Das Dach kann für eine PV-Anlage aufgerüstet werden. Zum Carport führt ein 5x10mm² Kabel. (Wall-Box möglich)
Fassade vorne/hinten in WDVS.
Das Haus ist Baujahr 2004, also als neuwertig zu bezeichnen.
Unabhängig davon, kaufen sie ein gebrauchtes Haus.
Durch die Fernwärme und das WDVS sowie die Mittelreihenhauslage sind die Energiekosten verhältnismäßig niedrig.
- Grundschule in der Straße, zu Fuß 3 Minuten -
Lage
Pinneberg liegt im Wesentlichen zwischen der Bundesautobahn 23 mit drei Anschlussstellen im Osten und der Landesstraße 103 im Westen.
Seit den 1970er Jahren ist in Pinneberg eine Westumgehung geplant, die die Autobahn mit der L 103 verbinden und damit die Stadt entlasten soll. Das erste Teilstück ist bereits unter dem Namen "Westring" realisiert worden. Der Baubeginn der beiden verbleibenden Teilstücke erfolgte im Jahr 2015. Diese wurden am 29. September 2019 unter dem Namen "Westumgehung" für die Öffentlichkeit freigegeben.
Pinneberg wird von der Bahnstrecke Hamburg-Altona-Kiel, die die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft erbaute - der ersten dänischen Eisenbahn - durchquert.
Im Zentrum der Stadt befindet sich der Bahnhof Pinneberg, an dem die Regionalzüge von Hamburg-Altona und Hamburg-Hauptbahnhof über Elmshorn nach Itzehoe und Wrist halten. Seit einer Fahrplanumstellung fahren die meisten RegionalExpress-Züge nach Husum und Sylt sowie nach Neumünster, Flensburg und zur Landeshauptstadt Kiel dagegen ohne Halt durch.
In Pinneberg endet außerdem die S3 der S-Bahn Hamburg. Das Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1844 ist das älteste noch bestehende Bahnhofsgebäude in Schleswig-Holstein. Seit Ende 2018 wird es grundlegend renoviert und ein neuer Fußgängertunnel gebaut, so dass Fahrgäste zur Nordbahn nicht mehr über den S-Bahn-Bahnsteig gehen müssen.
Eine weitere S-Bahn-Station befindet sich im Ortsteil Thesdorf. Sie hat einen großen Park+Ride-Parkplatz, den viele Fahrgäste aus dem Kreis Pinneberg nutzen (beispielsweise aus Tornesch und Barmstedt außerhalb des Großbereichs des Hamburger Verkehrsverbund).
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) betreiben in Pinneberg und Umgebung mehrere Buslinien innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV)
Weitere Informationen
Sonstiges
Das Haus ist Baujahr 2004, also als neuwertig zu bezeichnen.
Es wurde laufend renoviert.
EG mit Fliesen und Vinylboden.
1.OG. mit Vinylboden und Fliesen im Bad.
DG mit Teppichboden (sollte beizeiten erneuert werden).
Einbauküche mit hochwertigen Markeneinbaugeräten.
Durch die Fernwärme und das WDVS sowie die Mittelreihenhauslage sind die Energiekosten verhältnismäßig niedrig.
Monatliche Gesamtkosten aller Dienstleistungen: Strom, Heizung, Warmwasser, Abwasser, Müllabfuhr, Grundsteuer, Hausversicherung, Glasfaseranschluss = ca. 360,00 Euro/monatlich.
Stichworte
Nutzfläche: 125,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Terrassen: 1, 3 Etagen, Lage im Wohngebiet, modernisiert: 2020, modernisiert
Sonstiges/Wohnen: Dachboden