Willkommen in Ihrem neuen Wohlfühlzuhause - einer charmanten Erdgeschosswohnung in einer ruhigen und gepflegten Wohnlage. Schon beim Betreten spürt man: Hier lässt es sich leben. Die Wohnung besticht durch ihre durchdachte Aufteilung mit drei gemütlichen Zimmern - ideal für Paare, kleine Familien und jeden, die sich ein Arbeits- oder Gästezimmer wünschen.
Das Herzstück bildet das helle Wohn- und Esszimmer mit direktem Zugang zur Terrasse und dem liebevoll neu angelegten kleinen Garten. Ob ein Kaffee am Morgen unter der schützenden Markise oder ein entspanntes Abendessen an der frischen Luft - dieser Außenbereich ist ein echtes Highlight und schenkt Ihnen Ihr eigenes kleines Stück Natur mitten im Alltag. Zusätzlich bietet das hintere Schlafzimmer einen Zugang auf die Terrasse.
Die Küche lädt zum Kochen und Verweilen ein und Dank einer Verniedrigung, können auch während des Sitzens Vorbereitungen getroffen werden.
Das moderne Bad mit Dusche sowie ein zusätzliches Gäste-WC sorgen für Komfort und Funktionalität, sodass erschrischend in den Tag gestartet werden kann. Die gepflegten, hellen Laminatböden ziehen sich harmonisch durch die Räume und schaffen eine freundliche, einladende Atmosphäre.
Auch an die praktischen Dinge wurde gedacht: Die Fenster wurden vor etwa zehn Jahren durch moderne, dreifach verglaste Varianten ersetzt. In den hinteren Räumen sorgen Rollläden für Privatsphäre und eine erholende Nachtruhe.
Im großzügigen Keller steht Ihnen ein eigener Abstellraum zur Verfügung - perfekt für alles, was nicht täglich gebraucht wird. Zudem wurde ein kleiner Werkstattbereich integriert. Zusätzlich gibt es einen gemeinschaftlich genutzten Fahrrad- und Trockenraum samt Waschmaschine. Die Treppenhausreinigung erfolgt regelmäßig - zweimal pro Woche - und trägt zum gepflegten Gesamteindruck der Anlage bei.
Besonders familienfreundlich: Auf dem Gelände wurden kürzlich zwei neue Spielplätze errichtet, die Kindern Platz zum Toben und Eltern ein gutes Gefühl geben.
Das monatliche Hausgeld beträgt derzeit 565 € - bedingt durch bereits laufende und abgeschlossene Baumaßnahmen, die den Werterhalt und die Qualität der Wohnanlage langfristig sichern.
Ein dichter Tiefgaragenstellplatz steht ebenfalls zur Verfügung und ist im Kaufpreis enthalten.
Diese Wohnung verbindet praktische Details mit einer warmen Ausstrahlung - ein Ort, an dem Sie ankommen, aufatmen und sich einfach zuhause fühlen können!
Lage
Poppenbüttel ist ein Stadtteil im Nordwesten des Hamburger Bezirks Wandsbek und gehört zum beliebten Alstertal. Der Stadtteil erstreckt sich beidseitig der Oberalster und ist geprägt von weitläufigen Grünzonen und Landschaftsschutzgebieten, die sich entlang von Feuchtgebieten, vermoorten Niederungen und natürlichen Wasserläufen erstrecken. Diese Naturräume bilden zugleich klare Abgrenzungen zu den angrenzenden Stadtteilen: Im Westen trennen die Susebek-Niederung und das Raakmoor Poppenbüttel von Langenhorn und Hummelsbüttel, im Nordwesten markieren die Wiesen am Poppenbütteler Graben die Grenze zu Norderstedt in Schleswig-Holstein. Im Norden sorgen Mellingbek und Kupferteich für die Trennung zu Lemsahl-Mellingstedt, während im Süden das Alstertal eine natürliche Grenze zu Wellingsbüttel bildet. Im Osten hingegen gehen die Siedlungsgebiete teilweise fließend in Sasel über, teils trennt auch hier das Alstertal beide Stadtteile.
Poppenbüttel kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf am 6. Dezember 1336 in einem Kaufvertrag, durch den die Familie Stursse (auch Stürze) Ländereien an das Hamburger Domkapitel verkaufte. Über Jahrhunderte gehörte das Dorf zum Amt Trittau, genauer zur Vogtei Bergstedt.
Ein bedeutendes Natur- und Naherholungsgebiet ist der Kupferteich, ein etwa 900 Meter langer See, der im 14. Jahrhundert durch das Aufstauen der Mellingbek als Mühlenteich entstand. Auch nach dem Verschwinden der Mühlen blieb der Teich erhalten und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 wurde Poppenbüttel von der preußischen Provinz Schleswig-Holstein nach Hamburg eingegliedert und Teil des Ortsamtsbereichs Alstertal. 1958 wurde die Ortsdienststelle Poppenbüttel vollständig in das Ortsamt Alstertal integriert, das auch die Stadtteile Wellingsbüttel, Sasel und Hummelsbüttel mitverwaltete. Im Zuge der Bezirksverwaltungsreform 2007 wurde das Ortsamt aufgelöst; seither gehören die Verwaltungsaufgaben zum Bezirksamt Wandsbek. Direkt am S-Bahnhof Poppenbüttel (Wentzelplatz 7) befinden sich heute Kundenzentren sowie soziale und wirtschaftliche Dienstleistungsstellen.
Neben einer guten Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, ärztlicher Versorgung und Schulen ist Poppenbüttel auch sicherheits- und gesellschaftspolitisch gut aufgestellt.
Dank der guten Lage der Wohnung, könne alle tagtäglichen Bedürfnisse sogar fußläufig erledigt werden.
Weitere Informationen
Sonstiges
Die Besichtigung ist jederzeit möglich, jedoch nach vorheriger Terminabsprache! Bitte wahren Sie die Diskretion und sehen Sie vom Betreten des Grundstücks ohne Begleitung des Immobilienberaters ab. Sämtliche Unterlagen und Angaben wurden uns vom Auftraggeber übergeben / mitgeteilt. Für die Richtigkeit dieser Angaben können wir daher keine Gewähr übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Finanzierung: Sie haben noch keine Finanzierung? Sprechen Sie uns an wir vermitteln Ihnen gern einen kompetenten Ansprechpartner, der für Sie ein unverbindliches Angebot ausarbeitet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur die E-Mails beantworten, in denen die vollständige Anschrift sowie die Telefonnummer des Absenders angegeben wird.
Weitere Objekte finden Sie auf unserer Homepage www.werth-immobilien.de
Stichworte
Tiefgarage vorhanden, Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Distanz zum Kindergarten: 6.90, Distanz zur Grundschule: 0.35, Distanz zur Realschule: 0.40, Distanz zur nächsten Einkaufsmöglichkeit: 1.50, Distanz zum Gymnasium: 2.20, Distanz zur Autobahn: 14.00, Distanz vom Zentrum: 1.00