Objektbeschreibung
Bei der angebotenen Immobilie handelt es sich um einen einseitig angebauten Bungalow, der 1980 in massiver Fertigbauweise errichtet wurde.
Das Außenmauerwerk besteht aus einem 8 cm starken Stahlbeton mit einer weiß getünchten Verblendmauerwerksoptik, einer 6 cm starken Dämmung sowie einer 10 cm starken Thermocret-Betonwand als Innenschale.
Das Dach ist als Flachdach mit einer 10 cm dicken Dämmung ausgebildet und mit drei Lagen Glasvlies sowie einer Lage Heißanstrich mit Kiesschüttung versehen. Die Abdichtung ist aus langlebigem Kupfer gearbeitet.
2011 wurden die gesamten Fenster ausgetauscht, so dass sich der Bungalow nun mit 2-fach isolierverglasten Kunststofffenstern im zeitlosen Weiß präsentiert. Sicherheitsoliven an den Fenstergriffen sowie nachträglich montierte Rollläden sorgen für einen höheren Sicherheitsstandard. Im Zuge des Fensteraustausches wurde auch die Haustür passend erneuert.
Die Immobilie wird von einer Gaszentralheizung (2006) aus dem Hause Vaillant beheizt. Diese ist auch für die Warmwasseraufbereitung verantwortlich. In 2022 wurden die Heizkörper mit App-gesteuerten Thermostaten nachgerüstet, um den Energiebedarf effektiver regeln zu können.
Eine Überprüfung der gesamten Elektrik (e-check) des Bungalows erfolgte erst kürzlich von einem Fachunternehmen in 2023. Die Außenbeleuchtung kann über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden.
Auf dem Grundstück lassen sich spielend zwei PKW abstellen und ein weiterer Geräteschuppen für Gartengeräte befindet sich auf der Nordseite des Hauses.
Raumaufteilung
Der Bungalow wird über ein kleines Eingangspodest betreten und man befindet sich zunächst in einem Windfang mit Platz für eine kleine Garderobe, von dem auch direkt linkerhand das Gäste-WC mit Fenster abgeht.
Eine weitere Tür geleitet direkt in das Herzstück des Hauses. Dieses wird von der hellen Essdiele gebildet, von der sich nahezu alle Räume des Hauses direkt betreten lassen. Eine bodentiefe Terrassentür bietet direkten Austritt auf die einladende Süd-Terrasse.
Linkerhand befindet sich die gut geschnittene Küche, die über ein großes Fenster verfügt und zudem Platz für einen kleinen Tisch mit zwei Stühlen bietet. Eine praktische Kammer, in der auch die Elektrik, der Waschmaschinenanschluss sowie auch die Heizung untergebracht sind, grenzt direkt an und bietet kurze, praktische Wege.
Zurück in der Essdiele geht der Weg nahtlos in den großzügigen Wohnbereich über. Mit seinen knapp 36 m² Wohnfläche lässt sich hier spielend eine große Wohnlandschaft platzieren und eine breite, bodentiefe Fensterfront bietet einen herrlichen Ausblick und Zugang auf die Südterrasse und den eigenen Garten.
Von der Essdiele gelangt man in einen kleinen Zwischenflur, der in den privaten Schlafbereich des Hauses führt. Hier befinden sich drei gut geschnittene Schlafzimmer, so dass jedes Familienmitglied seinen persönlichen Bereich bekommen kann.
Das Familienbad ist mit einer Wanne sowie einer Dusche und zwei Waschtischen ausgestattet. Hier können sich morgens spielend zwei Familienmitglieder parallel fertig machen und ein großes Fenster sorgt für eine angenehme Belichtung und Belüftung.
Der Bungalow ist nicht unterkellert. Dafür bietet er in der umgebauten Garage als auch dem dahinter befindlichen Lagerraum mit insgesamt ca. 30 m² Fläche soliden Stauraum.
Alles in allem ein solides Gesamtpaket, das mit überschaubarem Aufwand und ein wenig handwerklichem Geschick zu einem zeitgemäßen Eigenheim gestaltet werden kann.
Lage
Die angebotene Immobilie befindet sich im Stadtteil Krabbenkamp von Reinbek – Der Stadt im Grünen.
Reinbek liegt im Osten vor den Toren der Weltstadt Hamburg und gehört somit zur Hamburger Metropolregion. Ihren ca. 27.000 Einwohnern bietet die Stadt Reinbek ein Höchstmaß an Lebensqualität.
Die Kombination aus einer sehr guten Infrastruktur im Einklang mit den benachbart gelegenen Naherholungsgebieten ist ausgezeichnet.
Für die junge Bevölkerung steht eine gute Auswahl an Kindergärten, mehreren Grundschulen sowie weiterführende Schulen zur Verfügung. Diverse Einkaufsmöglichkeiten decken den täglichen Bedarf und vieles lässt sich mühelos zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen.
Kulturell und sportlich hat Reinbek und seine Umgebung so einiges zu bieten. Zahlreiche Sportvereine offerieren ein breit gefächertes Spektrum an Einzel- und Mannschaftsport-arten, diverse Golfplätze laden zu einer gemütlichen Runde ein und die vielen Reitställe geben auch Pferden ein schönes Zuhause. Für kulturelle Erlebnisse sorgen das Reinbeker Schloss mit seinen Veranstaltungen sowie das Sachsenwald Forum. Eine Volkshochschule gewährt zudem ein umfangreiches Kursangebot.
Reinbek verfügt mit dem St. Adolf-Stift ebenfalls über ein modernes Krankenhaus, das nicht nur die Akutversorgung vornimmt, sondern zugleich als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg auftritt.
Die Anbindung an die Hamburger Innenstadt ist sehr gut, so dass man diese in ca. 30 Minuten mit der S-Bahn erreicht oder mit dem PKW über die B5 sowie der A24 in die Metropole gelangt. Die Autobahnen A1, A24 und A25 in Richtung Hamburg, Berlin, Bremen oder Lübeck sind in nur wenigen Minuten erreichbar. Die Busverbindung befindet sich direkt vis-a-vis vom Objekt.
Weitere Informationen
Grundstück
Das angebotene, ca. 773 m² große Grundstück besticht durch seine herrliche Süd-Ausrichtung. Es befindet sich in dem Ortsteil Krabbenkamp und liegt nur einen Steinwurf von dem wunderschönen Naturschutzgebiet „Billetal“ entfernt. Der Krabbenkamp ist ein Eldorado für junge Familien – hier können Kinder noch auf der Straße spielen und sich ausnahmslos entfalten.
Das Grundstück ist vollständig eingefriedet und ein doppelflügeliges Tor, passend zum weißen Zaun im Friesenstil, bietet Zugang für die hauseigenen PKW. Besucher gelangen durch das Fußgängertor auf das Grundstück und ein seitlicher Weg führt zu der im Norden gelegenen Haustür.
Der südliche Garten ist mit einer Rasenfläche versehen, die von Beeten mit immergrüner Bepflanzung sowie Stauden und Rosen unterbrochen wird. Eine große Terrasse lädt zu geselligen Stunden ein und an sonnigen Tagen kann diese mithilfe einer Markise beschattet werden.
Der nördliche Grundstücksteil ist mit diversen Terrassenplatten ausgelegt und bietet derzeit neben dem Sitzplatz in der Morgensonne auch noch einen Bereich zum Wäsche aufhängen. Ebenfalls ist hier ein zusätzliches Gerätehaus für Rasenmäher und Co zu finden.