Zum Verkauf steht im Hamburger Stadtteil Eidelstedt ein Grundstück, das derzeit mit einem älteren Wohn- und Geschäftshaus bebaut ist.
Um das Potenzial des Grundstücks für die kommenden Jahrzehnte optimal zu nutzen, ist eine Neubebauung empfehlenswert.
Auf Grundlage einer detaillierten Analyse der umliegenden Bebauung wurde eine Bauvoranfrage mit folgendem Konzept eingereicht:
"Auf dem genannten Grundstück planen wir die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 6-8 Wohneinheiten sowie eines Einfamilienhauses mit 2 Wohneinheiten. Das Mehrfamilienhaus soll zweigeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss ausgeführt werden und 6 bis 8 Wohneinheiten von jeweils ca. 65 - 70 m² Wohnfläche bieten. Das Einfamilienhaus ist als eingeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss und einer Wohnfläche von jeweils ca. 110 - 120 m² vorgesehen.
Die geplante Größe des Mehrfamilienhauses beträgt ca. 13,00 x 10,60 m, bei einer Traufenhöhe von ca. 7,00 m und einem Dach mit einer Neigung von ca. 30 - 33°. Das Einfamilienhaus ist in einer Größe von ca. 13,50 x 10,80 m, mit einer Traufenhöhe von ca. 4,00 m und einer Dachneigung von ca. 43° geplant."
Diese Bauvoranfrage wurde in der Form abgelehnt. Allerdings teilte das Bauamt mit, das kein neuer Bauantrag gestellt werden muss, solange das Mehrfamilienhaus wie auf dem Nachbargrundstück I-geschossig erstellt wird. Für das Grundstück gilt eine maximale GRZ I von 0,25.
Das Grundstück wird im aktuellen Zustand verkauft, jedoch frei von Miet- und Pachtverhältnissen. Der Abriss der bestehenden Gebäude erfolgt auf Kosten des Käufers.
Lage
Hamburg-Eidelstedt ist ein Stadtteil im Nordwesten von Hamburg, der durch eine Mischung aus Wohngebieten, grünen Parkanlagen und gewerblichen Zonen geprägt ist. Der Stadtteil gehört zum Bezirk Eimsbüttel und grenzt an die Stadtteile Stellingen, Schnelsen, Lurup und an die Nachbargemeinde Halstenbek in Schleswig-Holstein. Eidelstedt hat sowohl urbanen als auch dörflichen Charakter und vereint moderne Wohnsiedlungen mit älteren Bauten und Einfamilienhäusern.
Das Zentrum von Eidelstedt, der Eidelstedter Platz, ist ein lebhafter Knotenpunkt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, darunter das Eidelstedt Center, ein Einkaufszentrum mit einer Vielzahl von Geschäften, Supermärkten und gastronomischen Angeboten. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut: Der S-Bahnhof Eidelstedt bietet schnelle Verbindungen in die Hamburger Innenstadt und umliegende Stadtteile.
Im Stadtteil findet man viele Grünflächen und Parks, die zum Entspannen und Spazierengehen einladen. Besonders erwähnenswert ist der Volkspark Altona, der südlich an Eidelstedt angrenzt. Der Stadtteil hat auch ein vielfältiges Sportangebot, unter anderem Sportvereine, Schwimmbäder und Spielplätze für Familien.
Eidelstedt hat eine vielfältige Bevölkerungsstruktur: Hier leben Familien, Paare, ältere Menschen und auch viele Zugezogene aus verschiedenen Ländern. Dieser Mix sorgt für eine lebendige Nachbarschaft und eine multikulturelle Atmosphäre. Der Stadtteil entwickelt sich stetig weiter, was sich in neuen Wohnbauprojekten und Modernisierungen zeigt.
Insgesamt bietet Hamburg-Eidelstedt eine angenehme Mischung aus urbanem Leben und ruhigen Wohngebieten, mit einer guten Infrastruktur, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und einer familiären Atmosphäre, die von der Nähe zur Natur und dem gleichzeitigen Zugang zu städtischen Angeboten profitiert.
Weitere Informationen
Sonstiges
[URL="https://www.makro-immobilien.de/immobilien-bewertung/?utm_source=Online-Bewertung-Link+|+Immobilienportale&utm_campaign=Web+Expos%C3%A9+|+Immobilienportale&utm_id=Online-Bewertung-Link+|+Immobilienportale"]IMMOBILIEN-BEWERTUNG[/URL]
[URL="https://www.makro-immobilien.de/?utm_source=Expos%C3%A9&utm_campaign=Web+Expos%C3%A9+|+Immobilienportale&utm_id=Web+Expos%C3%A9+|+Immobilienportale"]HOMEPAGE[/URL]
[URL="https://www.makro-immobilien.de/fileadmin/makro-immobilien/Medien/Video/web/Monty_Albrecht_FINAL_06062018.mp4"]Videoporträt[/URL]
Stichworte
GRZ: 0,25, Distanz zur Autobahn: 2.30, Distanz vom Zentrum: 1.30