Objektbeschreibung Die Wohnung ist Teil eines vollunterkellerten 7-Parteienhauses mit Baujahr 1960. Das Haus ist entsprechend massiv gebaut. Vorhandene Stahlbetondecken und ein massives Treppenhaus machen das Wohnen leise. Die Wohnung wird über eine Gaszentralheizung aus 2018 beheizt. Erst 2022 wurden die Fenster, Dachrinnen und Fallrohre erneuert. Insgesamt ist der Zustand als gepflegt zu bezeichnen. Diese sehr gut geschnittene 3-Zimmer Wohnung im 1. Obergeschoss bietet erhebliche Potentiale. In der Wohnung ist PVC verlegt. Die Wohnung ist in einem gepflegten Zustand. Das Badezimmer wurde bereits modernisiert. Über den Flur erreichen Sie alle drei Zimmer, die Küche und das Badezimmer. Das Wohnzimmer verfügt über den Zugang zum großzügigen Süd-West-Balkon. Sollten Sie beizeiten renovieren wollen, erhalten Sie Zugang zu unserem günstigen Handwerkernetzwerk. Die Wohnung ist seit dem 15.07.2023 an eine Mutter und Ihren Sohn vermietet und verfügt über einen eigenen Kellerraum. Die Nettokaltmiete beträgt EUR 490,-. Eine Mieterhöhung wurde noch nicht ausgesprochen. Investieren Sie in Grund & Boden und nutzen die Inflation zu Ihren Gunsten! Weitere Angaben Objektzustand: gepflegt Käuferprovision: 3,57% inkl. gesetzl. MwSt. Lagebeschreibung Wohnen im Weltkulturerbe Lübeck - das ist das Synonym für mittelalterliche Stadtbaukunst von beeindruckender Schönheit und Vitalität. Backsteingotik, gotische Kirchen, denkmalgeschützte Häuser, charmante Gänge und Höfe verleihen der Lübecker Altstadt die große Anziehungskraft für Bewohner und Besucher. Bis in 1970er Jahre drohten viele Altstadthäuser zu verfallen. Durch das Engagement privater Initiativen zur Rettung der Lübecker Altstadt, öffentlichen Fördergeldern sowie Zuwendungen von Stiftungen, wurde mit der Sanierung der Lübecker Altstadt begonnen und 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Hansestadt ist mit rund 220.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes nach Kiel und verfügt auch als Universitätsstadt über eine hohe Anziehungskraft für Unternehmen, Arbeitnehmer und Studenten. Die Eigentumswohnung überzeugt durch die sehr beliebte Lage in St. Lorenz Süd und somit in unmittelbarer Nähe zur Lübecker Altstadtinsel und dem Hauptbahnhof. Die Bushaltestelle „Lachswehrallee“ ist nur rund 100 Meter entfernt. Auch der Lübecker Hauptbahnhof ist in 10 Minuten fußläufig erreichbar. St. Lorenz-Süd liegt bietet Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf in wenigen Gehminuten Entfernung. In diesem beliebten und kinderfreundlichen Umfeld befinden sich Kindergärten und Schulen ebenfalls in fußläufiger Reichweite. Die Autobahnauffahrt Lübeck-Zentrum ist in wenigen Fahrminuten zu erreichen und sorgt für einen schnellen Anschluss in die Hamburger Innenstadt oder zum Timmendorfer Strand. Energie Energieausweis: Energiebedarfsausweis Wesentliche Energieträger: GAS Endenergiebedarf: 85.7 kWh(m²*a) Energieeffizienzklasse: C Gültig bis: 2033-08-30 Baujahr (gemäß Energieausweis): 1960 Heizungsart: Zentralheizung Wesentliche Energieträger: Gas Anbieter-Objekt-ID: 25-LH-0346