Wohnung zum Kauf
Wohnung Kauf

immonet.de
  • € 349.000
  • 3 Zimmer
  • 73 m²
Beschreibung

Die moderne 3 Zimmer Eigentumswohnung mit einer Wohnfläche von ca. 73,39m² befindet sich im 4. Obergeschoss eines sehr gepflegten und optisch ansprechenden Mehrfamilienhauses. Das Gebäude wurde 2011 in massiver Bauweise mit roter Klinkerfassade erbaut. Ein besonderes Highlight ist die mechanischen Belüftungsanlage, welche neben einem angenehmen Wohn- und Raumklima auch für allgemein niedrige Wohnnebenkosten sorgt. Ein gepflegter Eingangsbereich begrüßt Bewohner und Besucher gleichermaßen. Die Eigentümergemeinschaft besteht aus 17 Wohneinheiten und 10 Tiefgaragenstellplätzen (WEG Luruper Hauptstraße 178).

Die Beheizung der Wohnungen erfolgt über eine Gas-Zentralheizung. Der vorliegende Energieausweis weist einen Energieverbrauchswert von 81,50 kWh/(m²a) aus.
Lage Diese moderne Eigentumswohnung befindet sich in zentraler und familienfreundlicher Wohnlage im grünen Hamburger Stadtteil Lurup. Im Nordwesten grenzt Hamburg-Lurup an die Schleswig-Holsteinischen Gemeinden Schenefeld und Halstenbek, im Nordosten an den Hamburger Stadtteil Eidelstedt, Bahrenfeld im Südosten und Osdorf im Südwesten. Für ausgiebige Spaziergänge, sportliche Aktivitäten wie Joggen, Fahrrad fahren oder nur um die „Seele“ baumeln zu lassen, steht der nahe gelegenen Altonaer Volkspark zur Verfügung. Vielen ist der Altonaer Volkspark vor allem wegen des „Volksparkstadions“ oder der „Barclaycard Arena“ ein Begriff, doch der 205 Hektar große, öffentliche Park, dessen Kernbereich seit September 2002 unter Denkmalschutz steht, bietet noch vieles mehr. Strukturiert durch ein weitläufiges Wegenetz und eingebettet in einen großflächigen Wald mit steilen Hügeln und tiefen Schluchten, existiert ein breit gefächertes Angebot an Erholungs-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten: Spiel- und Liegewiesen, Minigolfanlage, der Dahliengarten, ein Schul-, Stauden- und Rosengarten, Waldlehrpfad, Heckentheater, mehrere Aussichtspunkte (darunter der streng geometrisch angelegte, terrassierte Tutenberg) sowie das ursprünglich gärtnerisch gestaltete Schleswig-Holstein-Modell. Einkehr ermöglichen ein nach Altona versetztes niedersächsisches Bauernhaus mit Kaffee- und Biergarten. Ebenfalls innerhalb des Parks liegen eine Grundschule und ein Kinderheim. Das Einkaufszentrum der Spitzenklasse, mit über 180 Geschäften und einem ausgewogenen Branchenmix, bietet das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte „ELBE Einkaufszentrum“. Die anspruchsvolle Architektur des Einkaufzentrums, mit großzügigen Lichthöfen und einer einzigartigen Rotunde, machen das Einkaufen zu einem ganz besonderen Vergnügen. Viele Lebensmittelfachgeschäfte für den täglichen Bedarf stehen in unmittelbarer Umgebung (Lurup-Center) zur Verfügung. Des Weiteren ist die medizinische Versorgung durch verschiedene Ärzte (Allgemeinmediziner, Zahnärzte, Kinderärzte sowie weitere medizinische Fachärzte) im „Ärztezentrum West“, welches fußläufig zu erreichen ist, gewährleistet. Eine Vielzahl von Sportangeboten stehen in den Breitensportvereinen SV Lurup, TUS Osdorf und SV Osdorfer Born zur Verfügung. Mit fünf Grundschulen (Luruper Hauptstr., Franzosenkoppel, Langbargheide, Fahrenort, Swatten Weg) deckt Hamburg-Lurup den Schulzweig für die heranwachsenden Kinder ab. Die Stadteilschule Lurup ist eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, die als offene Ganztagsschule eingerichtet ist. Die Stadtteilschule trägt/führt das Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung”. Mit diesem Zertifikat werden seit dem Jahr 2004 weiterführende Schulen ausgezeichnet, die ein besonderes Engagement bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorweisen können. Des Weiteren steht mit dem Goethe-Gymnasium, welches einen guten Ruf genießt, ein reines Gymnasium in Ganztagsschulform zur Verfügung. Hamburg-Lurup bietet der Jugend ein großzügiges und breites Freizeitangebot. Neben den eigenen Sportstätten und Sportplätzen, die überwiegend für den Schul- und Vereinssport genutzt werden, befindet sich am Stadtteilhaus Lurup eine große Skater-, Skateboard- und BMX-Anlage zur sportlichen Freizeitgestaltung der Luruper Jugend. Komplettiert wird der durchweg positive Gesamteindruck durch die sehr gute Infrastruktur mit diversen Buslinien und einem engmaschigen verbundenen Straßennetz. Weitere Informationen Sonstiges Wohngeld:

Das Wohngeld beträgt z.Zt. € 516,58 und beinhaltet u.a. die Wärmeversorgung (Heizung), Be- und Entwässerung (Wasser), Müllentsorgung, Hausmeisterkosten, Winterdienst, Schornsteinfeger, Wartung Rauchwarnmelder, Wartung Aufzug, Wartung Lüftungsanlage, Dachrinnenreinigung, Allgemeinstrom, Niederschlagswasser, Gebäudeversicherung, Grundstückshaftpflichtversicherung, Verwaltervergütung, Zuführung in die Instandhaltungsrücklage zzgl. € 18,33 für den Tiefgaragenstellplatz.

Die Instandhaltungsrücklage für die Wohnungen weist einen Bestand per 31.12.2023 von
€ 12.678,69 auf. Für die Tiefgarage weist die Höhe der Instandhaltungsrücklage einen Bestand von € 2.700,00 per 31.12.2023 auf.

Verwaltung:

Das Mehrfamilienhaus wird seit dem 01.10.2016 durch die westimmobilien e.K. verwaltet.

Details der Immobilie
  • ID: 16fab3a6-0f61-433d-82c3-3be764e573c5
  • Kaufpreis: € 349.000
  • Kaufpreis/m²: € 4.781
  • Provision: Die Courtage für den Käufer beträgt 3,00 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis.
  • Online seit: 25.03.2025
  • Baujahr: 2011
  • Vermietet: Nein
Ausstattung
  • Balkon
Preisentwicklung
  • Immobilie zum Verkauf seit: 42 Tage
  • Herr Jürgen Bötticher 25.03.2025