Die angebotene Wohnung befindet sich in der Endetage (2. Obergeschoss) eines in der Gründerzeit errichteten Mehrfamilienhauses, welches um 1900 errichtet wurde. Zentrumsnah gelegen, verfügt das Haus über insgesamt 6 Wohneinheiten, wobei die angebotene Wohnung sich über die gesamte Etage erstreckt. Charakteristisch für dieses Haus sind zahlreichen stilvollen Elemente aus der Gründerzeit, die schon im Hausflur Geborgenheit und Charme verbreiten.
Die Wohnung ist Ende der 90er Jahre teilweise ausgebaut und vollständig renoviert worden Zusätzlich wurde sie in den letzten Jahren laufend renoviert und modernisiert. So wurde im Flur und den Schlafräumen ein neuer Vinyl-Design-Bodenbelag verlegt. Zur gleichen Zeit wurden straßenseitig die Fenster erneuert. Durch ihren besonderen Schnitt bietet die Wohnung im Wohn- und Essbereich eine gelebte Großzügigkeit. Der Raum ist mit Eichenparkett ausgelegt und hat sowohl einen französischen Balkon als auch einen Zugang zu einer nach Süden ausgerichteten Dachterrasse auf der Rückseite des Hauses. Ein Außenkamin mit Grillmöglichkeit und der Blick in den Garten helfen bei der Entspannung nach einem arbeitsreichen Tag.
Für passionierte Köche bietet die Küche viel Platz um kulinarische Träume zu verwirklichen. Ein angrenzender Hauswirtschaftsraum ergänzt das Platzangebot nochmals. Für zusätzlichen Wohnkomfort verfügt die Wohnung über ein Vollbad mit Badewanne und Dusche sowie ein separates Gäste-WC.
Weiterhin gehört zur der Wohnung ein Kellerabteil. Ein Fahrradkeller kann gemeinschaftlich genutzt werden.
Lage
Bergedorf, Hamburgs süd-östlichster Stadtteil, (wo in Hamburg die Sonne aufgeht!) hat 120.000 Einwohner. Die Wohnung liegt dicht am schönen Stadtkern mit der gemütlichen Fußgängerzone Sachsentor, die eine vielfältige Auswahl von Geschäften bietet. Das City-Center Bergedorf komplettiert das Angebot und bietet zudem sehr gute Parkmöglichkeiten. Mit den Vier- und Marschlanden, dem Obst-, Gemüse- und Blumengarten Hamburgs, verfügt der Stadtteil über ein gutes Nahversorgungsgebiet "vor der Haustür". Die Vermarktung der begehrten Produkte erfolgt sowohl fast täglich auf den Wochenmärkten in Bergedorf und Lohbrügge als auch direkt "ab Hof".
Mehrere Buslinien in oder aus Richtung Bahnhof Bergedorf halten in der Nähe. In nur wenigen Fahrminuten gelangt man mit dem Auto an die Elbe und in die Vier- und Marschlande, in den Sachsenwald und in die Hamburger City. Bergedorf hat einen eigenen Autobahnanschluss, der direkt zu den Autobahnen in Richtung Bremen, Hannover und Lübeck führt. Auch die A24 in Richtung Berlin ist schnell erreichbar. Den Hamburger Hauptbahnhof erreicht man mit der S-Bahn in ca. 20 Minuten, den Flughafen in ca. 50 Minuten. In Bergedorf halten ebenfalls Fernzüge nach Schwerin, Rostock, Berlin und Dresden.
Weitere Informationen
Sonstiges
Bei aller Sorgfalt können wir keine Gewähr übernehmen, dass alle Angebotsangaben richtig sind und das Objekt zum Zeitpunkt des Zuganges dieser Offerte noch verfügbar ist. Der Inhalt dieser Offerte ist vertraulich. Sie dürfen daher weder das Angebot noch Einzelheiten daraus ohne unsere Einwilligung weitergeben.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Anfrage nur bearbeiten können, wenn Sie uns Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Zuname, Meldeadresse und Telefonnummer) in der Anfrage angeben.
Stichworte
Anzahl der Schlafzimmer: 1,5, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Distanz zum Flughafen: 26.10, Distanz zum Hauptbahnhof: 17.70, Distanz zur Autobahn: 2.30, Distanz zu U-/S-Bahn: 1.50, Distanz zum Bus: 0.13