Keine Makleranfragen, dies ist ein Privatverkauf.- Einfamilienhaus in massiver Bauweise mit Unterkellerung (ca. 90m²), Baujahr 1980.- Einbauküche- Gr. Wohnzimmer mit Kamin- Wintergarten, Baujahr 1991- Glasfaseranschluss mit bis zu 1.000 M/Bit- Pelletsheizung- Solarthermie für Heizungs- und Warmwasserunterstützung, Solarfläche ca. 8 m², Solar- und Heizungspufferspeicher von Solvis- Überdachte Holz-Terrasse- Garage- Gewächshaus- Holzlager- Kl. Gartenteich- AußenkellerniedergangEnergieausweis- Energieausweistyp: Verbrauchsausweis- Hausbaujahr: 1980- Gültigkeit: 10.07.2024 bis 10.07.2034- Anlagentechnik-Baujahr: 2006- Effizienzklasse: D- Endenergieverbrauch: 108,6 kWh/(m²xa)- Wesentlicher Energieträger: Holzpellets, Solar- Heizungsart: ZentralheizungLage:Mitten im Speckgürtel von Hamburg.Ruhige Ortslage in der Gemeinde 23845 Oering (Kreis Segeberg), hat ca. 1.443 Einwohner und gehört zur Amtsverwaltung Itzstedt.Oering liegt etwa 17 km nordöstlich von Norderstedt nahe der Bundesstraße 432 zwischen Hamburg nach Bad Segeberg. Durch den Ort verläuft die L 80, die von der L 234 in Kaltenkirchen zur B 432 nahe Oering führt.Neben einer intakten Infrastruktur mit einer Kindergartenstätte (Oeringer Strolche), dem Grundschulstandort Oering und der betreuten Grundschule (Fliegendes Klassenzimmer e.V.), Sportvereinen, Glasfaseranbindung, Kultur- und Vereinsleben, guter Verkehrsanbindung und einer Vielzahl von kleineren und mittleren Gewerbebetrieben bietet die Gemeinde Oering niedrige Grund- und Gewerbesteuersätze und macht Oering zu einem liebenswerten Wohnort. Eine vielfältige Grundversorgung ist in den naheliegenden Nachbargemeinden vorhanden.Ein neuer öffentlicher Kinderspielplatz verbindet die Sportplätze mit der Ortslage. Die Gemeinde ist bestrebt, den Wohnwert aller Oeringer zu erhalten und verfügt über eine moderne Breitbandversorgung.Besonderer Hinweis:Dieses Immobilienangebot ist freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf oder sonstiger Zwischenverwertung.