Die hier zum Verkauf stehende 4-Zimmer Neubau-Eigentumswohnung (Erstbezug) liegt in begehrter Hamburger Hafencity-Lage mit wunderschönem Ausblick direkt auf den Baakenhafen.
Das kubische Geba?ude erha?lt ruhige perforierte Lochfassaden mit einem hellen, sandig-weißen massiven Vormauerziegel im Normalformat und wildem Verband. Die Fugen des Verblendmauerwerks werden hellgrau ausgefu?hrt. Die Fensterstu?rze und die Attika erhalten Grenadierschichten. Die einzelnen Geschosse setzen sich durch Rollschichten optisch ab.
Das eigentliche Herz des Hauses mit 16 Wohneinheiten entsteht auf dem Haus mit einer zum Teil gedeckten Dachterrasse und Blick auf die Stadt und den Hafen. Geplant wurde eine dreiseitig offene Pantry, ein rollstuhlgerechtes WC mit Dusche (insbesondere fu?r die Kinder des Hauses) sowie ein Lager fu?r Gartengera?t. Der geplante Dachaufbau ermo?glich auf allen Fla?chen eine intensive Begru?nung fu?r die ga?rtnerischen Aktivita?ten aller Bewohner.
Das Gebäude wurde im KfW Effizienzhausstandard 55 erbaut und wird über Fernwärme beheizt. Alle Bauteile wurden hoch wa?rmegeda?mmt ausgefu?hrt. Der Mindesluftwechsel nach DIN u?ber ALD-Anlagen wird u?ber Fensterfalzlu?fter gewa?hrleistet.
Die Wohnung verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:
- Offener Wohn-/Küchenbereich
- 3 Schlafzimmer- 2 Duschbäder mit WC
- 2 Balkone mit insgesamt ca. 20qm Nutzfläche
- Vollständige Barrierefreiheit
- Bodentiefe Fenster
- Fußbodenheizung
- Eigenes Kellerabteil (ca. 7qm)
- 3 eigene Fahrrad-Abstellplätze
Die Bäder werden mit 30x60 cm Fliesen von RAK Ceramics in elegantem beige (cremefarbene Fugen) ausgestattet. Der Fußboden in den Wohnräumen wird mit modernem und hochwertigem Ceramin Lambrusco-Boden (mouse grey) ausgelegt.
Für den Käufer besteht beim Erwerb der Wohnung die Möglichkeit, bestehende Verkäufer-Bankdarlehen zu Zinskonditionen weit unter dem aktuellen Marktniveau zu übernehmen. Gerne informieren wir Sie bei Interesse über die genauen Konditionen!
Die Bezugsfertigkeit ist für den 1.7.2025 geplant.
Lage
Auf beiden Seiten des längsten Hafenbeckens der HafenCity werden die Konturen eines nachhaltigen "urbanen Dorfes" inmitten der Großstadt zunehmend sichtbar. Hier entsteht ein grünes, sozial gemischtes Wohn- und Freizeitquartier mit einem differenzierten, intensiv öffentlich geförderten Wohnungsangebot mit insgesamt rund 2.400 Wohnungen.
Durchweg entstehen sieben Geschosse mit an der Südseite mitunter auch halb offenen Blockstrukturen sowie einige kleinere offene Varianten. Zur Elbe öffnen sich großzügige Höfe und bilden dort eine prägnante Stadtkante durch kleinere Querriegel. Die rhythmisierte Blockbebauung der nördlich, zwischen Hafenbecken und Versmannstraße gelegenen Grundstücke gewährleistet einen deutlichen Schutz vor den Lärmauswirkungen der Straße und der Bahntrasse: U-förmig öffnen sich die Gebäude zum Baakenhafen und bilden damit gleichzeitig einen Riegel zur Straße. Dadurch werden nicht nur die wasserseitigen Höfe und die Wohnungen effektiv vor Lärm geschützt, gleichzeitig profitieren die gesamte zukünftige Bewohnerschaft von der Wasserseite.
Es wurden in die Mitte des Hafenbeckens eine neue 1,6 ha große Halbinsel, die verschachtelt und über mehrere Ebenen genügend Raum für einen ganz besonderen Spielplatz, Fußballflächen, Bäume und Wiese sowie den imposanten "Himmelsberg" bietet, viele Pflanzen und Bäume angelegt. So wurde der Grundstein für einen grünen Begegnungsort, der gleichzeitig der Unterhaltung und der Erholung dient, gelegt.
Harmonisch bettet sich der Baakenpark in das Wasser zwischen den beiden Landzungen, deren Promenaden zur Elbe und zum Baakenhafen zunehmend eine hohe Begegnungs- und Bewegungsqualität bieten. Schon seit Herbst 2017 ist es möglich, direkt vom Baakenpark über eine Fußwegebrücke über die am Nordufer des Baakenhafens gelegene Promenade Versmannkai ins Quartier Am Lohsepark, ins Elbtorquartier, ja sogar bis hin zur Ericusspitze zu flanieren, ohne überhaupt eine Straße zu queren. Eine weitere wichtige Quartiersachse ist die Baakenhafenbrücke. Sie sichert die verkehrliche Erschließung der östlichen HafenCity südlich des Baakenhafens.
Auf dem südlichen Quartiersteil entand rund um den zentralen Lola-Rogge-Platz ein attraktiver Marktplatz als Quartierszentrum. In den Erdgeschossen eröffneten ein Frischemarkt und ein Discounter sowie Gastronomieangebote. Eine öffentliche Tiefgarage unter dem Platz stärkt das Nahversorgungszentrum und berücksichtigt auch die Bring- und Holverkehre des benachbarten Bildungskomplexes, der eine vierzügige Grundschule und eine Kita bietet. Über eine angrenzende Multifunktions- und Sportfläche ist das Ensemble direkt mit dem Baakenpark verbunden.
Am 8. April 2025 eröffnete zudem das Westfield-Einkaufszentrum (Überseequartier) mit fast 100.000 qm Fläche für exklusive Einzelhandels-, Gastronomie und weitere Freizeitangebote in nur 2,5 Kilometer Entfernung.
Weitere Informationen
Sonstiges
Hinweis Anfragen: Es werden nur Anfragen mit vollständigen Kontaktinformationen wie Name, Adressdaten sowie Telefon und E-Mail bearbeitet. Hierfür sind vor Bereitstellung des aussagekräftigen Exposés sowie weiterer Objektunterlagen die Identität und Kaufkraft seitens Interessenten/Anfragenden darzulegen. Wir bitten um Verständnis.
Haftung: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
Unser Service für Sie als Eigentümer:
Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie, so ist es für Sie wichtig, deren Marktwert zu kennen. Lassen Sie kostenfrei und unverbindlich den aktuellen Wert Ihrer Immobilie professionell durch einen unserer Immobilienspezialisten einschätzen. Unser breites Netzwerk ermöglicht es uns, Verkäufer und Interessenten bestmöglich zusammenzuführen.
Energiepass
Energieausweis wird bei Besichtigung vorgelegt.
Stichworte
Nutzfläche: 87,20 m², Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Balkone: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 20,00 m², Bundesland: Hamburg