Das zweigeschossige Reihenhaus wurde ca. 1964 errichtet. Es ist voll unterkellert. Das Dachgeschoss wurde Anfang der 1980er Jahre gedämmt und ausgebaut. Dieses Zimmer von ca. 33 m² Grundfläche ist in der Wohnfläche nicht enthalten. Es wurde bisher als Elternschlafzimmer und Arbeitszimmer genutzt. Mit diesem Raum hat das Haus eine Wohnfläche von knapp 110 m².
Die Kunststofffenster sind überwiegend aus dem Jahr 1979. Im Wohnzimmer verfügen diese über elektrische Rollläden.
Beheizt wird das Haus durch eine Ölheizung, die ebenfalls das Warmwasser aufbereitet. Diese ist aus dem Jahr 1981.
Nach Süden gelegen befindet sich die Terrasse mit elektrischer Markise sowie der große Balkon im Obergeschoss. Die Rasenfläche hinter der Terrasse ist eine Gemeinschaftsfläche.
Diverse Unterhalts- und Versicherungkosten trägt die Gemeinschaft der beiden Hauszahlen gesamt, wofü ein Wohngeld von derzeit € 259,-- erhoben wird. Der Eigentümer des Hauses muss lediglich Heiz- und Stromkosten sowie Internet/TV und Hausratversicherung selbst direkt aufbringen muss.
Ein Stellplatz gehört zu dem Haus.
Ein aktueller Energieausweis ist bereits beantragt und kann in Kürze nachgereicht werden.
Lage
Das Haus befindet sich im nördlichen Teil von Volksdorf. Diverse Kitas, die Grundschule und das Gymnasium Buckhorn befinden sich ebenso in der Nähe, wie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Die U-Bahn Station Hoisbüttel ist bequem zu Fuß erreichbar.
Volksdorf bietet ein vielseitiges Angebot der Sport- und Freizeitgestaltung, wie z.B. Reiten, Schwimmen und Tennis sowie das Naherholungsgebiet Volksdorfer Wald oder an der Lottbek.
Insgesamt ist die Infrastruktur Volksdorfs durch die erstklassigen Einkaufsmöglichkeiten sowie das Angebot von zahlreichen Restaurants im Ortskern, dem Volksdorfer Wochenmarkt, einem Kino sowie einem öffentlichen Schwimmbad hervorragend.
Weitere Informationen
Stichworte
Stellplatz vorhanden, Nutzfläche: 40,00 m², Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Balkone: 1, Anzahl Terrassen: 1, Bundesland: Hamburg