Die hochwertige Fachwerkhaus mit Reetdach wird kernsaniert und bietet ca. 236,4 m² Wohnfläche, welche sich auf 4 reelle Zimmer sowie derer Nutz- und Nebenräume verteilt.
Das Einfamilienhaus empfängt mit einem Windfang und führt geraden Laufes in das geräumige Wohn-/Esszimmer mit offener Einbauküche. Die Küche ist guten Grundes präsent und scheint durch die versetzte Raumaufteilung dennoch separat gelegen. Am Esstisch wird der Blick auf den wohligen Echtholzkamin gewährt. Durch ein eindrucksvolles Fensterelemente wird der Austritt auf die sonnige Terrasse geboten. Bei Eintritt rechts ist das geräumige Elternschlafzimmer mit Ankleide gelegen. Hieraus ist das private Voll-/Duschbad mit wertigen Sanitärelementen zugänglich. Neben einem unabdinglichen Gäste-WC ist im Erdgeschoss auch ein geräumiger Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss gelegen. Zudem lassen sich eine Speisekammer und der Hausanschlussraum erwähnen.
Das Dachgeschoss gilt als Kinderparadies; 2 Schlafzimmer können auf dieser Ebene eingerichtet werden. Auch braucht auf kein geräumiges Duschbad verzichtet zu werden.
Das Grundstück spricht von wünschenswerter Größe und bietet neben einem großzügigen Garten mit Frühstücksterrasse auch ein Nebengebäude zum Einlagern der Gartengeräte usw. Die rückwärtige, beinahe nicht einsehbare Lage des Grundstücks spricht für sich und bietet Weitblick über Wiesen und Felder.
Lage
Die Gemeinde Burweg ist in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten und somit im Landkreis Stade gelegen. Burweg bietet Wohnsitz für derzeit ca. 1.000 Einwohner. Bekannt ist der Ort für seine reizvollen Wanderwege entlang der Oste.
Viele kleine, oft familiengeführte Geschäfte, aber auch überregional bekannte Betriebe, befinden sich im benachbarten Himmelpforten. Ausreichend Einkaufsmöglichkeiten sowie Sport- und Freizeitangebote sind vorhanden.
Hinsichtlich der Altersstruktur ist eine Waage erkennbar. Alt und Jung ergänzt sich optimal. Vom Kindergarten über die Grundschule bis hin zum Gymnasium (Oberschule mit Gymnasialzweig) sind alle Schulformen vorhanden.
Über den Bahnhof ist die Gemeinde Himmelpforten mit dem Metronom an die Verbindung Hamburg - Cuxhaven angeschlossen. Die Züge verkehren in beiden Richtungen im Stundentakt. Himmelpforten gehört zum Tarifbereich des Hamburger Verkehrsverbundes.
Weitere Informationen
Sonstiges
Die Kosten für Wasser/Abwasser, Heizenergie und Haushaltsstrom sind direkt an die Versorger zu entrichten und somit nicht in der Nebenkostenkostenvorauszahlung enthalten.
Haustierhaltung ist nicht erwünscht.
Es wird ein Kündigungsausschluss über die Dauer von 36 Monaten vereinbart.
Bitte zeigen Sie Verständnis, dass nur Anfragen mit Angabe einer gültigen Telefonnummer berücksichtigt werden.
Stichworte
Zustand: Erstbezug, entkernt