Das ältere, aber sehr gepflegte Einfamilienhaus wurde ursprünglich im Jahr 1951 in konventioneller Bauweise mit einem angrenzenden Stall errichtet. Im weiteren Verlauf wurde der Stall zu Wohnzwecken ausgebaut und somit ins Haus integriert. Die Gartenanlage wurde überwiegend pflegeleicht mit Koniferen und Rhododendren und einer Rasenfläche angelegt. Es ist beabsichtigt, dass zurzeit ca. 1.550m² große Grundstück real, hälftig gemäß dem beigefügten Lageplan, zu teilen. Das auf dem Grundstück befindliche Nebengebäude, soll im Zuge der geplanten Grundstücksteilung abgerissen werden. Die Abrisskosten und Kosten für eine Grundstücksaufbereitung gehen zu Lasten eines Erwerbers. Das Gebäude verfügt insgesamt über eine Wohnfläche von rund 110m², die sich auf fünf Zimmer über Erd- und Dachgeschoss verteilt. Die Fassade des Hauses präsentiert sich mit seinem roten Klinker zeitlos. Das Wohnhaus verfügt über einen zeitgemäßen Grundriss. Besonders ansprechend ist die geräumige Wohnküche, die zum Verweilen einlädt. Im Flur des Anbaus wurde ein Kaminofen eingebaut, der ergänzend für eine wohlige Wärme sorgt. Im Erdgeschoss sind weiterhin ein Wohn- und Esszimmer, ein Gästezimmer sowie ein kleines Wannenbad und separates WC vorzufinden. Über eine offene Holztreppe gelangt man ins Dachgeschoss. Dort befinden sich zwei weitere Wohn- oder Schlafräume. Die Ausstattung des Hauses ist gepflegt, aber überwiegend älteren Datums. Es besteht aus energetischer Sicht (Heizung, Fenster, etc.) größerer Modernisierungsbedarf. Die Erwärmung der Gebäude erfolgt über eine Ölzentralheizung, die aus dem Jahr 1994 stammt. Eine Warmwasseraufbereitung erfolgt aktuell dezentral. Insgesamt bietet das Objekt eine Vielzahl von Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Wohnen, Arbeiten und Hobby. Den genauen Zuschnitt der Räumlichkeiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Grundrissen. Lage Das sonnige Grundstück ist zwischen Jesteburg und Itzenbüttel in einer gewachsenen Wohnlage zwischen der Itzenbütteler Straße und einer Tannenschonung gelegen. Die Nachbarschaft ist geprägt von gepflegten Ein- und Zweifamilienhäusern aus unterschiedlichen Baujahren. Der Jesteburger Ortskern ist ca. 1,5 Kilometer entfernt und bietet sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Banken, Apotheken, Kindergärten, Grundschule sowie Oberschule mit gymnasialem Angebot. Die direkt angrenzenden Wald- und Landschaftsflächen laden zu ausführlichen Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein. Auch das Freizeitangebot ist als hervorragend zu bezeichnen, z.B. bietet der VfL Jesteburg viele Sparten an Sportaktivitäten, das Reitzentrum sowie das Jesteburger Freibad sind sehr beliebt und für die Liebhaber des Golfsports befinden sich drei 18-Loch-Plätze im Umkreis von ca. 10 km. Ideal sind die Verkehrsanbindungen: die Autobahnen A 7 und A 1 in schneller Erreichbarkeit, der Bahnanschluss im nahegelegenen Buchholz sowie die Busverbindungen nach Hamburg-Harburg und Winsen.