ObjektbeschreibungDiese gut geschnittene Altbauwohnung befindet sich in der 4. Etage eines Jugendstilhauses von 1908, das historischen Charme mit modernem Wohnkomfort verbindet.Das Grundstück liegt im lebendigen Stadtteil Hamburg-Harburg ganz in der Nähe des idyllischen Außenmühlenteichs mit riesiger Parkanlage.Fünf Zimmer laden zur freien Entfaltung und zu individuellem Einrichten ein. Drei helle, lichtdurchflutete Wohnräume liegen zur Süd-West-Straßenseite, zwei weitere Zimmer und die Küche mit Balkon zeigen auf den grünen Innenhof. Die Wohnfläche von ca. 116 m² zusammen mit den 3m hohen Decken verleihen der Wohnung eine großzügige und helle Atmosphäre. Die gut erhaltenen Pitchpine-Holzdielen und die schöne Stuckfassade betonen den Altbaucharakter. Trotz der zentralen Lage an der B4 gewährleisten die modernen Lärmschutzfenster zur Straßenseite hin zusammen mit der Höhe über der Straße im 3. Stock eine ruhige Wohnatmosphäre. Die Brennwert-Gas-Zentralheizung von 2001 sorgt für einen zeitgemäßen Wohnkomfort bei niedrigem Verbrauch.AusstattungDie zum Flur offene Küche wurde 2002 mit einer praktischen Küchenzeile ausgestattet.Das Badezimmer ist mit Badewanne und elektronischem Durchlauferhitzer ausgestattet.Das Haus hat einen Glasfaseranschluss. Der Anschluss der Wohnungen steht unmittelbar bevor. Momentan ist der Internetanschluss von Kabel-Deutschland.In allen Zimmern befinden sich Holzdielen (überwiegend Pitchpine).Geheizt wird mit einer Brennwert-Gas-Zentralheizung von 2001. Die Rückseite des Hauses wurde 2001 mit einem Wärmeverbundsystem verkleidet, die Frontseite hat eine Hohlschicht. Zur Straßenseite wurden Lärmschutzfenster eingebaut (ca. 2015). Alles zusammen führt zu einem erstaunlich niedrigen Verbrauch (680€ in 2023), deutlich unter der im Energiepass angegebenen Klasse C.Balkon, ein Kellerraum und ein Gemeinschaftskeller gehören auch dazu.LageDie Wohnung liegt sehr verkehrsgünstig im Stadtteil Hamburg-Harburg. Eine Bushaltestelle ("Winsener Straße (Nord)") befindet sich nur etwa 100 Meter entfernt. Von dort aus sind es nur wenige Minuten mit mehreren Buslinien zum Bahnhof Harburg, der etwa 1,4 Kilometer entfernt liegt und in ca. 4 Minuten mit dem Bus erreicht werden kann. Die S-Bahn-Station Harburg bietet eine direkte Verbindung zur Hamburger Innenstadt, ideal für Pendler. Der Hamburger Hauptbahnhof ist in ca. 30 min. zu erreichen.Einkaufsmöglichkeiten wie Nahkauf, Aldi und Lidl sind in ca.5-10 Minuten erreichbar. Ärzte und Apotheke sind ebenfalls 5 Minuten entfernt. Der Zahnarzt ist nebenan.Das Phönix-Center mit weiteren Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten liegt direkt neben der S-Bahn-Station Harburg.Zwei Grundschulen und Kindergärten sind in wenigen Gehminuten zu erreichen, die Lessing-Stadtteilschule und das Humboldt-Gymnasium sind 1km entfernt.Mit dem Fahrrad sind Sie in 10 Minuten an der Technischen Universität.In wenigen Minuten zu Fuß erreicht man den Außenmühlenteich. Dort kann man nicht nur herrlich spazierengehen oder joggen, sondern auch entspannt picknicken, Schwäne beobachten und aufs glitzernde Wasser gucken. Der kleine See ist Teil einer riesigen Parkanlage, dem Harburger Stadtpark.Am See befindet sich das Freizeitbad und das bekannte Restaurant „Leuchtturm“.Der neu angelegte Sportpark Außenmühle bietet ein vielfältiges Spiel-, Sport- und Bewegungsangebot für Groß und Klein. Die Anlage wird nicht nur durch den Vereins- und Schulsport genutzt, sondern steht auch Freizeitsportlerinnen und -sportlern zur Verfügung.Für Kinder gibt es im Park zwei große Spielplätze.