Die Wohldorfer Mühle stammt aus dem Jahr 1861 und wurde in den letzten Jahren aufwendig, nach den Richtlinien der Hamburger Denkmalschutzverordnung, behutsam saniert. Das Gebäude zeigt auf der Nordseite und den Giebelseiten seinen alten, schönen roten Backstein. Auf der Westseite wurde die Mühle um eine moderne Fassadengestaltung bereichert. Bestand und Anbau wurden dabei in äußerst gelungener Weise von kompetenter Architektenhand zusammengefügt. Passend zu dem Ensemble wurden die großzügigen Balkonflächen mit feinstem Guyana Teak Stauseeholz belegt.
Schon beim Betreten des gemeinsamen Treppenhauses empfängt einen die hochwertige Ausstattung des Hauses. Eine separate aus Eichenholz gefertigte Treppe mit Lichtspots in den Wänden führt in die hier angebotene Dachgeschosswohnung.
Lage
Wohldorf-Ohlstedt ist der nördlichste der Hamburger Stadtteile mit einem sehr hohen Grünanteil. Im Süden des Stadtteils befindet sich das Zentrum, im Norden erstrecken sich die Naturschutzgebiete Wohldorfer Wald und Duvenstedter Brook.
Bei einem Spaziergang um den Mühlenteich passieren Sie die alte Mühle aus 1862, das historische Wohldorfer Herrenhaus und die sogenannte Kupfermühle, allesamt sorgsam restaurierte Fachwerkgebäude. Die Nachbarschaft ist zudem geschmückt mit liebevoll hergerichteten Anwesen, großen Pferdekoppeln mit Hengsten und Stuten und weitläufigen Feldern.
Die hier beschriebene Wohldorfer Wassermühle zeigt eine außergewöhnlich charmante Lage: Vorne der breite Zustrom der Ammersbek, die durch die enge Passage unterhalb der Straße durchgeleitet wird, um dann mit einem befreienden Rauschkonzert in den Mühlenteich zu fließen.
Einrichtungen des alltäglichen Bedarfs:
. "Schule am Wald", Vor- und Grundschule 4 km
. Gymnasium Ohlstedt 4 km
. Duvenstedt Zentrum 2,6 km
. U-Bahn Ohlstedt 3 km
. Naturschutzgebiet "Wohldorfer Wald" 400 m
. Ärzteversorgung 10 Minuten
. Alstertaler Einkaufszentrum 8 km
. Bäcker 200 m
. Wochenmarkt Ohlstedt 3,9 km
. Restaurants 2 - 10 Minuten
Weitere Informationen
Sonstiges
Die Wohnung ist derzeit vermietet. Die aktuelle Miete wurde letztmalig moderat in 2023 angepasst und liegt unterhalb der heutzutage üblichen Mieten. Ein Käufer hat folglich die Möglichkeit eine neue Miete mit den Mietern zu vereinbaren. Die in Hamburg vorliegende Mietpreisbremse ist nicht anzuwenden. Die Mieter haben avisiert, dass Sie sich einen Auszug aus der Wohnung vorstellen können.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die AFA beträgt 2,5 %.
Der Kaufpreis steht zur Verhandlung.
Stichworte
Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 30,27 m², 2 Etagen, modernisiert: 2018