Mehrfamilienhaus zum Kauf
Haus Kauf

immonet.de
  • € 455.000
  • 8 Zimmer
  • 248 m²
Beschreibung

Sie sind auf der Suche nach einem bezahlbaren Einfamilienhaus für die große Familie, oder Sie suchen das Haus mit Einliegerwohnung, bei dem Sie auch schon eine zusätzliche Einnahme im Alter mit im Blick haben. Dann sollten Sie die nachfolgenden Unterlagen gründlich studieren, damit Sie das Potential, das in dieser Immobilie steckt, in vollem Umfang bei Ihren Überlegungen mit einbeziehen.

Die Immobilie ist über eine kleine Stichstraße zu erreichen. Das Gebäude steht, vom Kirchwerder Elbdeich aus gesehen, in der zweiten Reihe. Auf dem Grundstück ist ohne Probleme Platz für vier Pkw.

Die letzten Mieter ziehen Mitte 2025 aus. Danach können alle drei Geschosse (Dachgeschoss, Erdgeschoss, Souterrain) frei und geräumt übergeben werden.

Das Wohnhaus wurde ursprünglich 1962 als „Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung“ errichtet.
Die Wohnung im Erdgeschoss wurde bis vor Kurzem noch von den Eigentümern selbst genutzt. Die Wohnung im Dachgeschoss wurde schon immer vermietet.

Die Wohnung im Dachgeschoss:
Die Wohnung im Dachgeschoss verfügt bei einer Größe von rd. 74 m² über vier Räume, Bad und Küche. Die beiden Gauben und die großen Fenster in den Giebeln sorgen für eine gute Belichtung. Für die Mieter der Wohnung stand immer eine Fläche im Garten zur Verfügung. Derzeit wird diese Wohnung noch bewohnt. Innenaufnahmen können wir Ihnen derzeit noch nicht zur Verfügung stellen. Der Ausbaustandard entspricht aber dem im Erdgeschoss.

Die Wohnung im Erdgeschoss:
Rd. 82 m² im Erdgeschoss plus Fläche im gut belichteten Souterrain schaffen Platz für eine Familie mit einem erhöhten Raumbedarf.
Über den zentralen Flur gelang man zu den 4 Zimmern, der Küche und dem Vollbad. Durch ein geschicktes Anordnen der Wohnungseingangstür in das bestehende Treppenhaus könnte man das Souterrain mit der bestehenden Treppe direkt der Wohnung im Erdgeschoss zuordnen.

Das Souterrain:
Das Souterrain verfügt zusätzlich über einen ebenerdig zugänglichen Außeneingang, der eine zentrale Erschließung ermöglicht. Auch hier sind die nach Süden und nach Westen ausgerichteten Räume sehr gut belichtet.

Alle drei Geschosse verfügen jeweils über eine eigene Gastherme zum Heizen bzw. für die Warmwasserbereitung.

Der Haupteingang befindet sich auf der Ostseite. Südlich und westlich vom Wohnhaus befinden sich die Gartenflächen. Die Pkw-Stellplätze befinden sich auf der Nordseite vom Gebäude. Das Grundstück wird über die Grundstückszufahrt auf der Nordseite erschlossen. Das Grundstück ist 685 m² groß und bietet wahlweise sonnige und auch schattige Rückzugsmöglichkeiten.

Investitionen:
Im Laufe der Standzeit wurden schon mal die Fenster erneuert. Die vorhandenen Bäder (EG und DG) sind rd. 12 Jahre alt. Die Zentralheizungen wurden in allen drei Geschossen um 1980 ergänzt.
Wenn Arbeiten anstanden, wurden sie auch ausgeführt. Es ist nicht alles neu, aber umgekehrt sind auch keine bösen Überraschungen zu erwarten.

„What you see is what you get“.

Baujahr und Zustand:
Das Wohngebäude wurde 1962 errichtet. Alle Wohnungen hinterlassen einen gepflegten, hellen und freundlichen Eindruck. Mit den vorhandenen Bädern wurde immer gut umgegangen. Überzeugen Sie sich selbst vom guten Zustand der Immobilie.

Das Grundstück:
Das Grundstück ist Eigenland. Zur Immobilie „Kirchwerder Elbdeich 38a“ gehört das Flurstück Nr. 8194 mit einer Gesamtgröße von 685 m². Die Stichstraße, über die man das Grundstück erreicht, befindet sich, wie der Kirchwerder Elbdeich selbst, auch im Eigentum der FHH.


Lage Das Grundstück befindet sich in Hamburg-Kirchwerder im Ortsteil Zollenspieker. Bis zum Einkaufszentrum Zollenspieker (DM, Rewe, Bank, Apotheke, Eisdiele etc.) sind es 1200 m. Bis zur Zollenspieker Elbfähre sind es knapp 700 m. Die Schule Zollenspieker (1. bis 4. Klasse) befindet sich in 650 m Entfernung. Die Stadtteilschule Kirchwerder ist noch gut mit dem Fahrrad (2,0 km) zu erreichen.

Bis zum erstklassigen Bäcker sind es 700 m, die man gerne geht!

Aldi, Edeka und Penny findet man in Hamburg-Neuengamme auf dem Weg Richtung Bergedorf bzw. der A25.
Die Haltestellen in der Nähe der Buslinien 120 (Zollenspieker Hauptdeich), 124 und 224 (Süderquerweg) und auch die Schulbusse ermöglichen eine gute Nutzung des ÖPNV.

Zum Baden fährt man an den „Hohendeicher See“. Für Spaziergänge oder Fahrradtouren bieten der Fersenweg und der Marschbahndamm (von Moorfleet bis Altengamme!) idyllische Routen. Für kleine Kinder ist der Spielplatz am „Gleisdreieck“ oder der Elbstrand ein bevorzugtes Ziel.

Der Sportverein Vier- und Marschlande e. V. (SCVM) ist einer der großen Sportvereine Hamburgs. Von „Mama-fit mit Baby“ bis zum „Fit ins hohe Alter“, von Einradfahren für Kinder bis zum Fußball Ü55, das örtliche Angebot und auch die Lage der Immobilie stehen für eine hohe Lebensqualität und ein vielschichtiges Angebot an Freizeit-Gestaltungsmöglichkeiten.



Weitere Informationen Besichtigungstermine Nach Vereinbarung Sonstiges Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus, inkl. Ihrer kompletten Anschrift und einer Rufnummer, unter der wir Sie tagsüber erreichen können, da wir Ihre Anfrage sonst leider nicht bearbeiten können. Vielen Dank!

Sie haben ebenfalls eine Immobilie zu verkaufen? Gerne bewerten wir kostenfrei Ihre Immobilie entsprechend dem aktuellen Marktwert, entwickeln eine Ihrem Objekt entsprechende Verkaufsstrategie und stehen Ihnen bis zum erfolgreichen Notartermin zur Verfügung. Wir können Ihnen bereits in den ersten Gesprächen mitteilen, wie viele Kaufinteressenten für Ihr Objekt in Frage kommen. Schauen Sie einfach bei uns vorbei, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email - wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Stichworte Sonstiges/Wohnen: Einliegerwohnung Sonstiges: frei werdend

Details der Immobilie
  • ID: 16fab3a6-0f61-433d-82c3-3be764e573c5
  • Kaufpreis: € 455.000
  • Kaufpreis/m²: € 1.835
  • Provision: 3,57 % inkl. Mwst:
  • Online seit: 23.03.2025
  • Grundstücksfläche: 685 m²
  • Baujahr: 1962
  • Vermietet: Nein
Ausstattung
Preisentwicklung
  • Immobilie zum Verkauf seit: 30 Tage
  • Herr Dipl.-Ing. Andreas Kramer SFI 23.03.2025