Die 545 Reihenhäuser der Frankschen Siedlung wurden zwischen 1935 und 1939 erbaut und stehen seit 2011 unter Denkmalschutz seit 2024 unter Ensembleschutz (detaillierte Infos unter https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/hamburg-nord/frank-
sche-siedlung-unter-denkmalschutz-72736). Sie gelten als herausragendes Beispiel der Gartenstadt-Architektur, was den Charme und den hohen Wert der Immobilien in dieser Gegend bewahrt. Erhaltungsmaßnahmen zum Schutz des Ensembles können steuerlich abzugsfähig sein, auch wenn das Haus selbst genutzt wird.
Lage
Dieses bezaubernde Mittelreihenhaus liegt idyllisch ruhig in einer kleinen Privatstraße in der Frankschen Siedlung, im Herzen des grünen Hamburger Stadtteils Klein-Borstel. Diese malerische Gartensiedlung ist bei jungen Familien sehr beliebt, da sie ideale kinderfreundliche Bedingungen bietet. Kindergärten, Grundschule, Gesamtschule und Gymnasium sind einfach zu Fuß zu erreichen.
Das Alstertal mit seinem großen Spielplatz und den schönen Wäldern sowie der Ohlsdorfer Friedhof laden zu entspannenden Familienausflügen und Spaziergängen ein.
Geschäfte des täglichen Bedarfs (Post, Apotheke, Bank, kleiner Supermarkt, Gastronomie & verschieden Ärzte) befinden sich im nahe gelegenen "Dorfzentrum" an der Stübeheide, und auch das Alstertal-Einkaufszentrum ist schnell erreichbar.
Die S-Bahn-Station Kornweg ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Zur U1-Haltestelle Klein-Borstel sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Informationen
Sonstiges
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Stichworte
Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Bundesland: Hamburg, 4 Etagen