WICHTIG! Die Wohnung wird als Gewerbe vermietet. Das heißt es gibt einen Gewerbemietvertrag. Eine oder auch zwei Personen unterschreiben diesen Vertrag und sind Mietende der Räumlichkeiten. Sie dürfen selbst nicht dort Wohnen, sondern vermieten die Wohnung an die Untermietenden weiter. In unserem Fall hat ein Freund den Hauptmietvertrag unterzeichnet.Die Wohnung liegt im 5. Stock eines kreativen, nachbarschaftlichen, leicht chaotischen und etwas aus den Nähten gefallenen, aber charmanten Hauses im kleinen Münzviertel. Es gibt einen Fahrstuhl, dafür leider keinen Keller oder Dachboden.Die Wohnung hat eine relativ geräumige Küche für gemeinsame Abende, inklusive kleiner Abstellkammer. Genug Platz für alle Menschen, mit denen man kochen, Spiele spielen oder das/die ein oder andere Bier/Limo trinken möchte.Drei der Zimmer sind relativ gleich groß (19-21 qm). Das größte Zimmer hat einen kleinen Balkon. Das vierte Zimmer ist ca. 14 qm groß. Zudem gibt es ein fünftes kleines Zimmer (knapp 9 qm), in dem ein Hochbett mit Leiter gebaut eingebaut ist.Der Flur bietet viel Platz für alles was nicht ins Zimmer passt. Hier können zum Beispiel auch gut Wandhalterungen für Fahrräder untergebracht werden.Einige der Möbel in den Gemeinschaftsräumen können gerne nach Absprache übernommen werden.Der Mietvertrag wird eine Staffelmiete von 6% Aufschlag pro Jahr beinhalten. Die Hausverwaltung verlangt von den neuen Mietenden eine Courtage von einer Monatsmiete bei Anmietung der Räumlichkeiten.Die Wohnung liegt 10 Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof und 12 Gehminuten von der S-Bahnstation Hammerbrook entfernt. Direkt vor der Haustür fährt der Bus 112 Richtung Blankenese/Osterbrookplatz und in 4 Gehminuten ist man an der Bushaltestelle Spaldingsstraße Richtung Stadionstraße/Kraftwerk Tiefstack.Der Mietvertrag wird eine Staffelmiete von 6% Aufschlag pro Jahr beinhalten. Die Hausverwaltung verlangt von den neuen Mietenden eine Courtage von einer Monatsmiete für die Übernahme der Wohnung.