Das 3-geschossige Haus wurde im Jahre 1895 in zweischaliger Bauweise errichtet und ist aktuell in drei Wohneinheiten aufgeteilt, pro Geschoss eine. Folgende Möglichkeiten der Nutzung bestehen:
• Das Objekt wird in der aktuellen Aufteilung mit drei Wohneinheiten
belassen. In diesem Fall wäre zu prüfen, ob die Abgeschlossenheit der
Erdgeschoss-Wohnung den heutigen Erfordernissen entspricht.
• Das Objekt wird zu einem großzügigen Einfamilienhaus umgeplant. Hier
liegen bereits einige Ideen und architektonische Entwürfe vor.
• Die beiden Obergeschosswohnungen werden zu einer großzügigen
Wohnung zusammengelegt. In der Erdgeschosswohnung mit separatem
Zugang könnte beispielsweise ein Senior-Mitglied der Familie sein eigenes
Reich erhalten.
Zusätzlich existiert auf dem Grundstück ein separates, ehemaliges Waschhaus. Die zwei Räume dort sind zwar nicht zum Wohnen zugelassen, könnten aber zu Hobbyzwecken, als Homeoffice o.ä. genutzt werden.
Lage
Das Objekt befindet sich in wunderschöner Umgebung direkt im Blankeneser Treppenviertel, mit Panorama-Blick auf die Elbe und den Süllberg. Es liegt in süd-westlicher Ausrichtung, so dass den ganzen Tag wie auch am Abend die Sonne genossen werden kann.
Die allgemeine Infrastruktur von Blankenese kann als ausgesprochen gut bezeichnet werden. Von einer Vielzahl von Kindergärten und Schulen wie auch von Ärztezentren und einem Krankenhaus bis hin zu Freizeitmöglichkeiten vom Golfplatz bis zum Segelclub ist alles in der unmittelbaren Umgebung zu finden. Parkmöglichkeiten sind fußläufig in 3 Min. erreichbar.