Das Einfamilienhaus, Baujahr 1958, wurde in 2014/ 2015 umfangreich saniert.
Haus bestehend aus Vollkeller, Erdgeschoss, Obergeschoss und ausgebautem Spitzboden.
Die Ausstattung:
- eine gemütliche Terrasse und ein wunderschöner Garten
- Carport + Stellplatz
- in den Jahren 2014/2015 wurde das Haus umfangreich saniert!
- Außenwände (Hohlraum) gedämmt mit Dämmkügelchen
- neben den genannten Zimmern zwei weitere beheizte
Räume im Spitzboden.
- Vollkeller mit Kelleraußentreppe
- zwei Badezimmer
Lage
Fischbek liegt im Südwesten Hamburgs und gehört zum Bezirk Harburg. Zu Fischbek gehört auch das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide, nach der Lüneburger Heide die zweitgrößte Heide Deutschlands.
Es sind nur 450 Meter, dann sind Sie schon in den Harburger Bergen mit Heide und Wald. Gut für einen Spaziergang – noch besser für eine Wanderung. Sie können zu Fuß oder mit dem Fahrrad 20 Kilometer, mit einem Halt auf dem höchsten Berg Hamburgs – dem Hasselbrack, ganze 116 Meter hoch (Wahnsinn!), durch Wälder und über Wiesen bis nach Buchholz gelangen. Fünf Stunden zu Fuß oder 1½ Stunden mit dem Fahrrad. Mehr Natur geht nicht!
Sie leben im Grünen –
und können auch die Weltstadt Hamburg genießen !
Nach Hamburg kommen Sie mit dem Auto über die B73/A7/Köhlbrandbrücke oder über die B73/B75/A255/B4, jeweils nach 24 Kilometern.
Sie können auch mit der S3 oder S5 von der S-Neuwiedenthal in 25 Minuten zum Hauptbahnhof fahren. Der Fußweg zur S-Neuwiedenthal beträgt nur 7 Minuten zu Fuß.
Alles um die Ecke:
Das Gymnasium Süderelbe ist nur 500 Meter entfernt. Die Kita Glückskinder befindet sich gleich neben an. 100 Meter weiter gibt es noch die Elbkinder-Kita sowie die Kita Kleine Kapitäne. Die Stadtteilschule Süderelbe-Neumoorstück ist nur 1000 Meter entfernt.
Nur 400 Meter sind es zum Fitness-Studio. Dann sind wir auch schon in Höhe S-Neugraben. Da kann richtig eingekauft werden: Kaufland, Obi, Edeka, Aldi, Haspa (Sparkasse) diverse Ärzte und eine Bäderland-Schwimmhalle gibt’s dort auch.
Kurzform: Sie erreichen alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs zu Fuß in 15 Minuten, mit dem Fahrrad in 5 Minuten und mit dem Auto in 3 Minuten.